Posts

Kalispell Dress, Itch to stitch

Bild
Hallo meine Lieben, man, was waren das schon für Sommertage, so toll. Jeden Tag konnte ich meine Kleider tragen, an manchen Tagen waren selbst die zartesten Kleidchen zu viel Stoff und der Schweiss rann in Strömen. Zum Nähen ist es bei mir unterm Dach oft zu warm und stickig gewesen, da habe ich lieber Einkaufsnetze  nach einer Anleitung der Initiative Handarbeit gehäkelt. Mein heutiges Outfit ist auch schon etwas länger fertig. Itch to stitch hat viele Schnittmuster, die mir sehr gut gefallen, so auch das ziemlich neue Kalispell Dress. Obenrum relativ figurnah und ein schön schwingender Rock, so mag ich es. Bildquelle itch to stitch Es gibt 2 verschiedene Ärmelvarianten und natürlich Nahttaschen. Wie immer passten alle Teile wunderbar aneinander und die englische Anleitung ist dank detaillierter Bilder gut zu verstehen. Als Stoff hatte ich mir Leinen-Viskose ausgesucht und das ließ sich super verarbeiten.     Hier seht ihr den schönen V-Ausschnitt....

Sydneykleid von Elle Puls

Bild
Hallo meine Lieben, ich durfte für @ellepuls probenähen, der Schnitt für das #sydneykleid wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, deshalb kann dieser Beitrag Werbung enthalten.  Liebe Elke, es hat mir unglaublich viel Freude bereitet, den Schnittt zu testen, ganz herzlichen Dank für dein Vertrauen. Mit diesem Kleid habe ich eine tolle Alternative für mein altes Leinenkleid welches mir leider nicht mehr richtig passte .  Der Schnitt ist ein gerades, ärmelloses Kleid, Gr. 34-48, 2 Brusttaschen, Passe, Nahttaschen und evtl ein Bindegürtel, leicht auf Figur geschnitten, aber trotzdem schön luftig → das ideale Sommerkleid also. Ab Montag den 24.6. gibt es das E-Book bei Elle Puls . Foto Elle Puls Meine Variante ist aus herrlich leichtem Baumwoll-Leinengemisch, das trägt sich ganz toll. Ich habe mich für wenig Schnickschnack entschieden und auf auffällige Steppnähte und die Klappen bei den Taschen verzichtet. Interessant finde ich auch die knieumspielende Länge, ein ...

Anza Jumpsuit

Bild
Hallo meine Lieben, schwupps, schon ist der Mai rum und wir treffen uns im Juni zum virtuellen Laufsteg auf dem MMM-Blog. Der Mai war bei mir geprägt durch den #memademay2019, ich konnte jeden Tag etwas selbstgenähtes zeigen und habe unglaublich viel Inspiration von nähenden Damen rund um den Globus bekommen. Heute zeige ich euch meinen neuen Jumpsuit nach einem Schnitt von Itch-to-stitch. Das Nähen hat mir sehr viel Spaß gemacht, bis zum Zeitpunkt der ersten Anprobe (kurz vor Fertigstellung). Das Oberteil war zu kurz und spannte dadurch ziemlich, bewegen oder hinsetzen ging auch nicht. Leider hatte ich keinen einzigen Fitzel mehr vom Stoff, also musste ich irgenwie improvisieren. Letzendlich entschied ich mich für einen Streifen schwarzes Leinen und nähte ein 10cm breites Stück zwischen Hose und Oberteil, nicht schön, aber so geht's.     Bildquelle itch-to-stitch Das verlängerte Himmelfahrts-Wochenende verbrachte ich mit meinem Mann bei wunderbarem Sommerw...

SJKA 2019, Finale

Bild
Hallo meine Lieben, das Finale beim SJKA, organisiert von Wolleliese und Frauenoberbekleidung , steht an. Und ich bin dabei!!!! Ich habe meine zwei geplanten Strickereien tatsächlich rechtzeitig fertig bekommen. Als erstes beendete ich mein Tuch, hier schon kurz gezeigt. Es fühlt sich wunderbar weich an, kratzt nicht und hat nach dem Spannen eine recht gute Größe. Für die hoffentlich bald kommenden Sommerabende kann ich mir das Tuch sehr gut vorstellen, es wird mich sicherlich gut wärmen. Mit diesem Ergebnis bin ich rundum zufrieden.     Meine Kreisjacke ist auch fertig geworden, sie wird mich aber sehr schnell wieder verlassen. Ich hatte ja schon berichtet, dass sich Motten in dem halbfertigen Teil eingenistet hatten, leider waren sie auch in den Wollknäueln unterwegs und alle paar Meter war der Faden kaputt.  Ich habe sie trotzdem zu Ende gestrickt, ich wollte so gerne wissen, wie sie fertig aussieht. Über dem Rücken spannt sie ein wenig, vielleicht hät...

SJKA 2019, 2. Zwischenstand

Bild
Hallo meine Lieben, seit fast einer Woche ist das 2. Treffen des virtuellen Strickcafes geöffnet, und heute schaffe ich es auch endlich, mich dazuzugesellen. Das Thema lautet diesmal Fertig, das erste Jäckchen ist vollendet, aber ich habe da noch mehr Ideen und Wünsche. Oh je, es sind noch so viele Reihen zu stricken, es holpert gerade. Wo sortiere ich mich ein? Ich glaube irgendwo dazwischen.  Okay, mein Tuch ist fertig, muss nur noch ein kleines Bad nehmen. Da ich ja noch zwei ganze Knäuel übrig hatte, habe ich das Tuch um 2 Reihen erweitert, dadurch hat es auch noch etwas an Größe gewonnen. Mit dem Ergebnis bin ich schon mal ganz zufrieden. Aus den Resten plane ich noch eine Mütze zu häkeln. Die Jacke ist mühsam, sie flutscht nicht richtig. Wahrscheinlich liegt es an den kleinen Tierchen und das ich schon so ewig damit beschäftigt bin. Immerhin ist der erste Ärmel fertig, und der andere wächst auch langsam.  Hier könnt ihr mehr über die Projekte...

Rock Rachel aus der LMV

Bild
Hallo meine Lieben, es ist unglaublich, heute ist schon der 1. Mai! Habt ihr alle wunde Füße vom "Tanz in den Mai" oder seid ihr gemütlich rübergeschlittert so wie ich? Hier bei mir gibt es für die Liebste einen Maibaum, eine süße Tradition wie ich finde, neumodischer sind die Maiherzen. Da ich als Nordlicht damals direkt bei meinen Mann eingezogen bin, bin ich leider nie in den Genuss eines Maibaumes gekommen 😔 Aber er hat auch so mein Herz erobert. Nun soll es aber um mein selbstgeschneidertes gehen. Und ich bin "in Love" Mein heutiges Outfit hatte ich schon so lange im Kopf, nun endlich genäht. Rachel hatte ich mir 2016 schon einmal genäht und auch sehr gerne getragen. Leider war das Satinband nach der Wäsche nicht mehr so schön und der Rock verschwand in den Tiefen meines Kleiderschranks. Seitdem wusste ich, ich brauche eine Rachel aus weißem Leinen. Den passenden Stoff fand ich dann letztes Jahr auf einem Stoffmarkt und landete anschließend bei all den an...

SJKA 2019, 1. Zwischenstand

Bild
Hallo meine Lieben, auf Instagram konntet ihr am Freitag schon mein neuestes Handarbeitsprojekt sehen. Und heute gibt es den ersten Blogbeitrag dazu. Beim Me Made Mittwoch gibt es auch dieses Jahr wieder ein gemeinsames stricken oder häkeln eines Jäckchen. Heute treffen wir uns das 2. Mal unter folgendem Motto: Es läuft, ich bin beim zweiten Ärmel und plane schon das nächste Jäckchen. Langsam aber stetig geht es voran, man sieht schon dass es toll wird. Der Anfang ist gemacht. Ich bin bei "Langsam aber stetig geht es voran" angekommen. Ob es toll wird? Zuletzt hatte ich 2017 teilgenommen, hier meine damaligen Pläne. Da ich keine Jacken mehr stricken möchte, wollte ich zuerst nicht mitmachen. Aber ich habe noch eine unvollendete Jacke gefunden, die werde ich nun zu Ende stricken. Bildquelle Garnstudio Leider hat mir die Jacke das sträfliche Unbeachtetwerden übel genommen, ich habe 3 Motten?Löcher gefunden 😡. Diese sind gleich gestopft worden, ho...